Eiweißmodifiziertes Fasten ist über einen längeren Zeitraum unter ärztlicher Aufsicht möglich und bei medizinischer Notwendigkeit auch akzeptabel. Warum das so ist und was es vom totalen Fasten unterscheidet.
OMAD steht für den englischen Satz „One Meal a Day“, also „eine Mahlzeit am Tag“ – und wird immer häufiger als effektive Methode zur Gewichtsabnahme genannt. Wir zeigen, wie das Ganze funktioniert und welche Vorteile bzw. Risiken diese radikale Ernährungsmethode birgt.
Stimmt es oder stimmt es nicht: Kann heiße Hühnersuppe Erkältungsbeschwerden lindern? US-amerikanische Wissenschaftler:innen der Universität Nebraska wollten es wissen und sind dieser Frage auf den Grund gegangen. Ihre Forschung hat ergeben: Es stimmt – Hühnersuppe kann Entzündungsprozesse in…
Endlich schlanker werden: Abnehmen und Diäten verschiedenster Art bestimmen den Blätterwald und die Fernsehberichterstattung. Trotzdem ist die Zahl der Übergewichtigen in den vergangenen Jahren nicht zurückgegangen, sondern gestiegen. Die…
Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei, hat aber auch noch weitere lebenswichtige Aufgaben in unserem Körper zu erfüllen. Vitamin C ist, wie es auch die B-Vitamine sind, wasserlöslich und kann deshalb nicht gut in unserem Körper gespeichert werden. Bei einem Überschuss…
Wenn die Waage zu viele Kilos anzeigt, kann man einiges tun, um sein Wohlfühlgewicht zu erreichen. Wie man sich selbst beim Abnehmen unterstützen kann und wie du lernst, auf deinen Körper zu hören, verraten wir dir in diesem Artikel. Ausreichend Schlaf hilft beispielsweise bei jedem…
Intervallfasten ist im Trend. Viele probieren diese Form der Diät aus und integrieren diese Methode in ihren Alltag. Das Prinzip aber ist nicht neu. Intervallfasten wurde schon vom griechischen Arzt Hippokrates erforscht (460 bis 370 v. Chr.). Wir zeigen, welche Intervallfasten-Methoden es gibt…